Medienkritik

26.08.2022

Johannes Kreidlers „Musiktheater der Medien“ in Gelsenkirchen

Rainer Nonnenmann

Der von Kreidler thematisierte Gärungsprozess der Bits und Bytes erlaubt kein voreiliges Fazit und darf auch keine schnelle Reife künstlerischer Auseinandersetzungen damit erwarten lassen. Die von ihm in Essays, Konzeptstücken und nun auch in einem Musiktheaterwerk thematisierten Möglichkeiten und Nöte der Musik zu Zeiten des Internets sind richtig und wichtig. Computer und Internet haben längst […]

26.08.2022

Gewalt der Medien

von Rainer Nonnenmann

Der Komponist Jörg Mainka im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit Künstler stehen heute vor der Auseinandersetzung mit der „Macht der Medien“, namentlich mit der Allgegenwart von Bildern und Musik, mit der Ununterscheidbarkeit von Original und technisch immer weiter perfektionierter Kopie sowie der medialen Meinungsbildung, Aufbereitung und Kanalisierung von Information. Obwohl es sich bei der technischen Produktion, Distribution […]